Antwort auf den Leserbrief von Klaus Kuß

Veröffentlicht am 19.03.2012 in Kontra

Nachdem der erste Leserbrief des Külsheimer SPD-Vorsitzenden Eric Bohnet auf den Politischen Aschermittwoch der CDU durch den CDU-Kreisgeschäftsführer Klaus Kuß beantwortet wurde, schrieb Bohnet einen zweiten Leserbrief, um seinerseits auf Herrn Kuß zu reagieren.
Im Folgenden der Wortlaut:

"Sehr geehrter Kollege Kuß, danke, dass Sie meinen Leserbrief
> beantwortet haben. Ich hätte allerdings erwartet, dass MdL Reinhart
> selbst in der Lage gewesen wäre, mir zu antworten. Wie auch immer,
> leider sind Ihnen dennoch einige inhaltliche Fehler unterlaufen: Das
> "Haus des Lernens" wurde - wie Sie richtig schreiben - mit Weitblick
> und Mut von der Schulleitung und dem Kollegium der PAGS angestoßen
> und vom Altbürgermeister Kuhn bzw. des Nachfolger sowie dem damaligen
> und heutigen Gemeinderat uneingeschränkt unterstützt. Ob auch der
> Abgeordnete Reinhart dies tat, kann ich nicht beurteilen. Aber ganz
> sicher gab es nicht die Unterstützung der alten Landesregierung (zu
> der auch Minister a.D. Reinhart gehörte), die man sich erwartet
> hatte. Die Stadt Külsheim wäre sogar bereit gewesen, einen eigenen
> Fremdsprachenlehrer einzustellen, um den Realschullehrplan umsetzen zu
> können, da das alte Kultusministerium diesen Weg in Külsheim
> nämlich in keinster Weise von Anfang an gefördert hatte.
>
> Man kann sich ja politisch über das Modell Gemeinschaftsschule
> streiten. Die Idee dahinter will aber genau die Art des Lernens, wie
> sie im "Haus des Lernens" umgesetzt wird, zukünftig fördern. Wenn
> Sie aber, Herr Kuß, die Gemeinschaftsschule ablehnen, warum haben Sie
> dann im Gemeinderat dafür gestimmt, dass für die Külsheimer Schule
> der Antrag auf Gemeinschaftsschule gestellt wird? Das "Haus des
> Lernens" war zuvor schon durch die grün-rote Landesregierung
> "legalisiert" worden und hätte auch ohne diese fortgeführt werden
> können! War es die Möglichkeit des gymnasialen Zweiges bis zur
> 10.Klasse? Aber das widerspricht doch Ihrem (von Ihrer Kanzlerin
> längst gekipptem) Glaubensdogma des dreigliedrigen Schulsystems!?
>
> Zur Polizeireform: Die SPD Main-Tauber unterstützt die Absicht von
> Innenminister Gall, durch Straffung der Verwaltung die Dienstposten
> für den Dienst am Bürger freizuschaffen, die Ihre Koalition in den
> letzten Jahren abgebaut hatte (ca. 4.000 !!!). Die Schließung der
> Außenstelle der Akademie sowie der Polizeidirektion TBB ist noch
> nicht beschlossen. Wir setzen uns mit großem Engagement für den
> Erhalt unserer hochqualifizierten Polizeidienstposten ein, was wir
> Innenminister Gall und Fraktionsvorsitzenden Schmiedel schriftlich und
> persönlich auch bereits dargelegt haben.
>
> Zum Schluß noch lieber Herr Kuß: Lassen Sie doch Ihre
> Uralt-Kampagne von den "Roten Socken" im Keller und verkneifen Sie
> sich solch unqualifizierten Ausdrücke wie "sozialistischer
> Zentralismus"; das ist unter Ihrem Niveau.
>
> Eric Bohnet, SPD Külsheim"

 

Kalender SPD Külsheim-Werbach

Alle Termine öffnen.

12.09.2025, 19:00 Uhr Mitgliederversammlung

21.11.2025, 19:00 Uhr Mitgliederversammlung

Alle Termine

WebsoziInfo-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:156681
Heute:74
Online:1