Haushalt 2018 verabschiedet

Veröffentlicht am 16.01.2018 in Kommunalpolitik

Überaus positive Ergebnisse der nach 2013 zweiten Elternbefragung an der PAGS vorgestellt - Biotop Königsgrund als eine der Ausgleichsmaßnahme Windpark wird umgesetzt - Erschließungsarbeiten Bauplätze Hundheim und Steinbach sind ausgeschrieben - Külsheimer Wanderweg LT 6 "Wasser - Wein - Weite" auf der Tourismusmesse zertifiziert

Der Gemeinderat hat in seiner ersten Sitzung 2018 den Haushaltsplan 2018 einstimmig verabschiedet. Wie die vergangenen Jahre wird mit zuverlässig hohen (Steuer-) Einnahmen gerechnet, so dass abermals über 1 Mio € in den Vermögenshaushalt für Investitionen bereitgestellt werden können.

Mit einem Schuldenabbau von 326.000 € würde der Schuldenberg seit 2009 um ein Drittel auf dann 6,3 Mio. € abgebaut sein. Im Gremium herrschte einmütig die Überzeugung, auf dem Weg des Schuldenabbaus weiter voranzuschreiten. Allein durch den bisherigen Schuldenabbau und die derzeit niedrigen Zinsen stehen 2018 rund 175.000 € mehr im Haushalt zur Verfügung - dauerhaft und weiter ansteigend!

Seitens der SPD wird allerdings bemängelt, dass 200.000 € aus der Rücklage entnommen werden müssen, um Schulden zu tilgen und die zahlreichen Investitionen zu schultern:

- Fortführung Umsetzung Feuerwehrbedarfsplan (Fahrzeug Logistik und Fahrzeug für die Abteilung Hundheim und Steinbach; Kleidung und weitere Funkmelder) > 135.000 €

- Letzte Rate Umbau Schule (gesamte Investitionen letzter Bauabschnitt 2,6 Mio € > 2018: 795.000 €

- Umbau Kindergarten Eiersheim zu einer Krippe > 150.000 €

- Stadtsanierung Külsheim und Hundheim > 450.000 €

- Infrastruktur (Rommel-/Richthofenstr. 1. Rate 950.000 €; Bauplätze Hundheim und Steinbach 282.000 €; Dorfplatz Eiersheim 40.000 €; Grillhütte Hundheim 10.000 €; Dach Schützenhaus Steinbach 9.500 €; Förderprogramme Innenentwicklung 50.000 €; Toiletten Dorfplatz Steinbach 15.000 €; Defibrilatoren Gemeindezentren Ortsteile)

Der Zuschussbedarf für die Kindergärten steigt erneut deutlich um 65.810 € auf 793.350 € (Schulen im Vgl. 129.840 €).

Durch konsequenten Einsatz von Erneuerbaren Energien, Blockheizungen und Energieeinsparmöglichkeiten gehen die Energiekosten trotz Preissteigerungen leicht zurück.

Beim Unterhalt der Straßen (170.000 €; u.a. Hölzlein in Steinbach), der Feldwege (55.000 €) und der städtischen Gebäude wurde der Ansatz in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht.

Auch in der Mittelfristplanung - die natürlich immer unter dem Vorbehalt steht, dass die prognostizierten Zahlen stimmen und ausreichend Geld für Investitionen vorhanden ist - sollen einige Infrastrukturprojekte, wie die Ortsdurchfahrt Uissigheim (Anteil Stadt), die Stahlberghalle Uissigheim, ein gemeinsames Feuerwehrhaus Hundheim-Steinbach und weitere Investitionen in die Kindergärten (Schwerpunkt Steinbach und Külsheim), angegangen werden.

Insgesamt ein sehr erfreulicher Haushalt mit hohen Einnahmen, sinnvollen Investitionen und der Fortführung des Schuldenabbaus.

 

Kalender SPD Külsheim-Werbach

Alle Termine öffnen.

12.09.2025, 19:00 Uhr Mitgliederversammlung

21.11.2025, 19:00 Uhr Mitgliederversammlung

Alle Termine

WebsoziInfo-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:156681
Heute:3
Online:1