Einstiegsberatung Kommunaler Klimaschutz vorgestellt - Erschließungsmaßnahme in Steinfurt - weiterer Unterkunftsblock für Flüchtlinge in Külsheim - Koordinatorin für Bürgernetzwerk / Zukunfstwerkstatt in Teilzeit eingestellt
Einstiegsberatung Kommunaler Klimaschutz vorgestellt - Erschließungsmaßnahme in Steinfurt - weiterer Unterkunftsblock für Flüchtlinge in Külsheim - Koordinatorin für Bürgernetzwerk / Zukunfstwerkstatt in Teilzeit eingestellt
Die Gemeinderatssitzung am 09.11.2015 fand aus gegebenem Anlass im Gemeindezentrum Steinbach statt, da als Topthema des Abends das Innenentwicklungskonzept für Steinbach durch den Architekten Herr Friedrich aus Bad Mergentheim vorgestellt wurde. Diese lobte die positive Gesprächsbereitschaft der Bevölkerung und nannte die Innenentwicklung städteplanerisch interessant und mit hohem Potential versehen. Die vorgestellte Planung gilt es nun weiter zu konkretisieren, der Erfolg ist dabei aber auch von konkreten Zugeständnissen und ggf. der Verkaufswilligkeit der Besitzer abhängig.
Der Bürgermeister informierte anschließend darüber, dass die Förderzusage des Bundesumweltministeriums zur "Einstiegsberatung Kommunaler Klimaschutz" eingegangen ist. Im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative soll durch die Beratung im Jahr 2016 ein strukturierter Einstieg zur Entwicklung kommunaler Klimaschutzziele ermöglicht werden, der in der Folge dann auch zu finanziellen Einsparungen führen soll/kann. Herr Kastenholz von der Energieagentur Schwäbisch Hall hat hierbei schon einige Erfahrungen gemacht und wird an mindestens 15 Beratertagen Hilfen - auch zu entsprechenden Fördertöpfen - geben. Die Beratung kostet insgesamt 10.500 €, nach Abzug der Förderung verbleiben 3.700 € städtischer Eigenanteil.
Anschließend wurden die Bauarbeiten für die Erschließung zweier Bauplätze in Steinfurt an die Firma Brandel-Bau für rund 53.000 € vergeben.
Zu Verstimmungen in Teilen des Gemeinderates führte die Information des Bürgermeisters, dass mit dem Landratsamt die Ertüchtigung eines ehemaligen Kasernenunterkunftsblocks als Flüchtlingsunterkunft bereits vertraglich festgezurrt wurde, obwohl in letzter nichtöffentlicher Sitzung - nach Meinung vieler/einiger Gemeinderäte - zunächst eine Information der Öffentlichkeit vereinbart wurde.
Um die Gründung des Bürgernetzwerkes (Hauptprojekt der Zukunftswerkstatt) im Frühjahr 2016 vorzubereiten, wurde mit Heike Obst eine geringfügig Beschäftigte in der Stadtverwaltung als Koordinatorin eingestellt.
04.04.2025, 19:00 Uhr Mitgliederversammlung
- Bericht aus Gemeinderat / Kreistag
- Diskussion Koalitionsvertrag/-verhandlungen Bundesebene im Vorfeld d …
05.04.2025 Kreisparteitag
Nominierung KandidatIn Landtagswahl 2026
27.06.2025, 19:00 Uhr Mitgliederversammlung
19.03.2025 05:14 Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht
Die Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD haben eine starke Grundlage für die Koalitionsverhandlungen geschaffen. Erfahre hier, was wir bereits erreicht haben und wie der weitere Prozess aussieht. Nun beginnen die Verhandlungen – und am Ende liegt die Entscheidung über den Koalitionsvertrag in den Händen unserer Mitglieder. Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht In den… Wir haben in den Sondierungsgesprächen viel erreicht weiterlesen
15.03.2025 07:16 Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne
Die Fraktionen von SPD, CDU/CSU und Grüne haben sich am 14.03.2025 auf Änderungen des Grundgesetzes geeinigt. Es ist gelungen, in der demokratischen Mitte Brücken zu bauen. „Das Paket ist ein kraftvoller Anschub für Deutschland. Es hat das Potenzial unser Land für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte nach vorne zu bringen. Uns als SPD war wichtig,… Lars Klingbeil zur Einigung von SPD, CDU/CSU und Grüne weiterlesen
15.03.2025 05:15 Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März)
Verbraucherfragen müssen zur politischen Priorität werden Der Weltverbrauchertag am 15. März fällt in diesem Jahr in eine Zeit des politischen Umbruchs in Deutschland. Während außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen historischer Dimension die Debatten prägen, dürfen die Alltagssorgen der Menschen nicht in Vergessenheit geraten. „Ob beim Online-Shopping oder im Supermarkt, beim Abschluss eines Fitnessstudio-Abos oder beim Blick… Nadine Heselhaus zum Weltverbrauchertag (15. März) weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 156681 |
Heute: | 142 |
Online: | 6 |