MdB Dorothee Schlegel besucht Külsheim

Veröffentlicht am 27.03.2014 in MdB und MdL

MdB Schlegel informiert sich bei ihrem Antrittsbesuch - wenngleich sie als Kandidatin bereits mehrmals in Külsheim war und auch am Neujahrsempfang im Januar 2014 teilgenommen hatte - über die Külsheimer Gemeinschaftsschule und die Konversion der ehemaligen Kaserne.

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Schlegel, die auch Mitglied im Ausschuss für Familien, Senioren, Frauen und Jugend des Bundestages ist, nahm sich vergangenen Donnerstag fünf Stunden Zeit, um sich in Külsheim ein Überblick über die aktuellen Themen und Herausforderungen zu verschaffen.

Herr Bürgermeister Thomas Schreglmann und Herr Schulrektor Joachim Uihlein begrüßten Frau MdB Dr. Dorothee Schlegel,  die von Mitgliedern der Külsheimer SPD  begleitet wurde, in der Brunnenstadt. Frau Schlegel, die die Einführung der Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg noch aus dem Kultusministerium heraus mitgestalten konnte, freute sich besonders, die Külsheimer Pater-Alois-Grimm-Schule vor Ort kennenzulernen, da diese Schule aufgrund ihrer engagierten Pädagogik und Leuchtturmfunktion unter Experten im ganzen Land bekannt ist. Rektor Uihlein erläuterte die Entstehung des Haus des Lernens und betonte dabei, dass es vor allem um eine neue und zeitgemäße Pädagogik gehe. In einer Gesprächsrunde und bei einem Rundgang durch die Gebäude und über das Schulgelände zeigte sich Dorothee Schlegel beeindruckt vom Engagement des Kollegiums, der Eltern, der Stadt, aber auch von der Disziplin und der Freude der Schüler beim Lernen. Die klaren Strukturen und das Vertrauen in das Können und die Fähigkeiten der Schüler bereiten die Schüler und Schülerinnen, so Schlegel, auf Beruf und Studium optimal vor, da es später weniger um reines Sachwissen gehe, sondern um Kreativität und Lernkompetenz. Dorothee Schlegel dankte Rektor Uihlein für die Möglichkeit, sich ein persönliches Bild der Külsheimer Gemeinschaftsschule zu verschaffen, und ermutigte alle, den eingeschlagenen Weg konsequent und mit dem gleichen Enthusiasmus wie bisher weiterzugehen.

Am Nachmittag informierten Bürgermeister Schreglmann und Stadtkämmerin Elke Geiger-Schmitt die Abgeordnete über die Erfolge und Probleme bei der Konversion der ehemaligen Kaserne.  Vor allem dem Mut, aber auch der Weitsicht der Stadt, die Kaserne ganz zu übernehmen und selbst zu vermarkten, zollte sie dabei Respekt. So sei auch das Engagement von Vereinen wie der DLRG beim Betrieb und Erhalt des Schwimmbades beispielgebend. Um die Konversion weiter erfolgreich bestreiten zu können, sagte sie auch gerne ihre Unterstützung zu. Denn gerade auch die Schaffung von guten Arbeitsplätzen sei ein wichtiger Mosaikstein beim Umgang mit der demographischen Entwicklung im ländlichen Raum, der in ihrem gesamten Wahlkreis von immenser Bedeutung sei.

 

Kalender SPD Külsheim-Werbach

Alle Termine öffnen.

04.11.2023, 20:00 Uhr Generalversammlung 2023
Vor dem Jahresende stehen die alle zwei Jahre fälligen Neuwahlen der Vorstandschaft und die Rechenschaftsberichte …

Alle Termine

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:156681
Heute:46
Online:1