Mitgliederversammlung am 18.09.2020 informiert über Kommunalpolitik und gibt einen Ausblick auf das Wahljahr 2021
Mitgliederversammlung am 18.09.2020 informiert über Kommunalpolitik und gibt einen Ausblick auf das Wahljahr 2021
Am Freitag, den 18.09.2020 traf sich der SPD-Ortsverein Külsheim nach Corona-bedingter Pause seit der Generalversammlung am 06.03.2020 erstmalig wieder zu einer Mitgliederversammlung.
In gewohnter Manier informierten die drei auch anwesenden SPD-Stadträte über Aktuelles aus dem Gemeinderat, hier besonders über den Sachstand der Innenentwicklung in der Kernstadt, wo im Herbst der Antrag auf ein Sanierungsgebiet gestellt wird, aber auch über den deutlich gestiegenen Bedarf an Bauplätzen in allen Stadtteilen. Bereits in der kommenden Gemeinedratssitzung am 21.09.2020 werden daher Ingenieurleistungen vergeben, so dass in Külsheim-Stadt, Hundheim, Uissigheim und Eiersheim neue Bauplätze in 2021 geschaffen werden können. Für Steinfurt und Steinbach wird es in 2021 ebenfalls Planungen geben.
Die drei Stadträte gaben ebenfalls einen Überblick über den Stand des "Urbanen Bauens" in der ehemaligen Kaserne, wo man nach Bedenken von Gewerbetreibenden durch Reduzierung der Wohnnutzung und mit dem juristischen Instrument einer "Dienstbarkeit" zukünftigen Konflikte entgegenwirken möchte.
Ein weiteres Thema waren der Fortschritt beim Umbau des Kindergartengebäudes in der ehemaligen Kaserne und den deutlichen Kostensteigerungen im Rahmen der Vergabe der einzelnen Gewerke. Schließlich wurde noch über das geplante Freiflächen-PV-Anlagen-Projekt auf dem Gickelfeld informiert.
Kreisrat Alfred Bauch gab einen Überblick über Themen aus dem Kreistag; hier wird es allerdings erst im Oktober wieder so richtig losgehen.
Bei den Berichten aus der Partei gab es einen Überblick über die Aktivitäten der Jusos auf Kreisebene und den Blick auf die Kreisdelegiertenkonferenz und Kreismitgliederversammlungam folgenden Tag.
Dort wird sich Anton Mattmüller, der Stellvertretende Vorsitzende der SPD Külsheim, der Nominierungswahl zum Landtagskandidaten stellen. Er erläuterte dem Ortsverein seine Motivation, seine inhaltlichen Schwerpunkte und den aktuellen Stand der Planungen. Schnell war klar, dass der Ortsverein seine Kandidatur uneingeschränkt befürwortet und man ihm im Falle der Nominierung auch im Wahlkampf nach besten Kräften unterstützen wird.
Als Ausblick wurde die nächste Mitgliederversammlung am 20.11.2020 genannt, bei der der Ortsverein in die konkreten Planungen für die Landtagswahl am 14.03.2021 gehen wird und auch einen Blick auf die Bundestagswahl im September 2021 werfen muss.
12.09.2025, 19:00 Uhr Mitgliederversammlung
21.11.2025, 19:00 Uhr Mitgliederversammlung
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 156681 |
Heute: | 15 |
Online: | 1 |