Zukunftswerkstatt Külsheim ein voller Erfolg

Veröffentlicht am 16.11.2014 in Kommunalpolitik

An der Zukunftswerkstatt "Külsheim kann's" am vergangenen Samstag (15. November 2014) beteiligten sich etwa 150 Bürgerinnen und Bürger, was auch für den erfahrenen Moderator und Projektleiter vom Statistischen Landesamt BW, Herrn Ridderbusch, eine beeindruckende Zahl war. Aber auch die inhaltliche Mitarbeit, die zahlreichen Ideen und auch die ein oder andere angezeigte Bereitschaft, sich bei der Umsetzung der Ideen einbringen zu wollen, machten diesen Schritt bei der Zukunftsgestaltung zum vollen Erfolg.

Im Plenum und in insgesamt 5 Arbeitsgruppen, in denen sich auch die drei SPD-Gemeinderäte durch Moderation bzw. Teilnahme engagierten, wurde viel und lebhaft diskutiert und viele gute Ideen geboren und ausgesprochen.

In der Arbeitsgruppe "Kinderbetreuung", die aufgrund des großen Interesses geteilt werden musste, wurde unter fachlicher Anleitung von der AIM Heilbronn, das Entscheidungs- und Planungsverfahren zur zukünftigen Kindergartenlandschaft in Külsheim begonnen. Kontroverse Diskussionen zeigten allerdings auch, dass mit einer schnellen Entscheidungsfindung nicht zu rechnen sein wird. Im weiteren Verlauf müssen die Zahlen und Fakten nochmals dargelegt und bewertet werden und die Planung an der pädagogischer Sinnhaftigkeit ausgerichtet werden. Bürgermeister und Gemeinderat hatten allerdings schon vor Monaten klar gemacht, nichts über das Knie brechen zu wollen und sich für die Entscheidung - die entgegen der bisweilen vorgebrachten Äußerungen noch nicht gefallen ist - ausreichend Zeit nehmen zu wollen.

Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen werden nun zusammengefasst, thematisch geordnet und mit den Einzelmaßnahmen zu einem Handlungskonzept gebündelt. Einige Maßnahmen werden schnell und ohne große Kosten umgesetzt werden können, für andere wird es einige Zeit und Geld benötigen. Im Februar 2015 wird sich die Projektgruppe aus Teilen der Bürgerschaft, des Gemeinderates und der Verwaltung treffen, um das Handlungskonzept zu finalisieren.

Interessierte BürgerInnen werden spätestens im Frühjahr 2015 auch eingeladen werden, sich für ihre Ideen weiter zu engagieren.

Auf diese Zukunftswerkstatt kann Külsheim wahrlich stolz sein ... Külsheim kann's eben!!!

 

Kalender SPD Külsheim-Werbach

Alle Termine öffnen.

04.11.2023, 20:00 Uhr Generalversammlung 2023
Vor dem Jahresende stehen die alle zwei Jahre fälligen Neuwahlen der Vorstandschaft und die Rechenschaftsberichte …

Alle Termine

WebsoziInfo-News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:156681
Heute:44
Online:1